ist eine Methode der Transpersonalen Psychotherapie, die mittels vertiefter Atmung und unterstützender Musik unbewusste Schichten der Psyche erfahrbar macht.
Das Holotrope Atmen® eignet sich für Menschen, die
Die Workshops findet in einem geschützten Rahmen statt. Vertieftes Atmen und unterstützende Musik erleichtern das Eintreten in einen erweiterten Bewusstseinszustand. In einer Haltung der Offenheit und Neugier werden die auftauchenden Empfindungen, Gefühle, Bilder und Einsichten wahr-genommen und durchlebt. Dadurch kann man sich einerseits von psychosomatischen Beschwerden und zuvor unbewusst wirksamen negativen Gefühlen befreien und andererseits Zugang zu den unterstützenden Kräften der Psyche gewinnen.
Das Holotropes Atmen® wurde 1975 von Stanislav und Christina Grof entwickelt.
„Holotrop“ (aus dem griechischen "holos + trepein") bedeutet sich zur „Ganzheit hinbewegend“.
Diese tiefe Form der Selbsterfahrung ist eine Synthese aus alten spirituellen Techniken und den Erkenntnissen der modernen Bewusstseinsforschung und macht es möglich, alte Wunden zu heilen und
die spirituelle Dimension des Seins wiederzuentdecken.
Durch Tiefenatmung und Musik wird ein Bewusstseinszustand hergestellt, in dem unverarbeitete Elemente aus der Lebensgeschichte integriert werden können, eine Begegnung mit Geburt und Tod stattfinden kann oder spirituelle Erfahrungen möglich werden.
Körperarbeit, Mandala-malen, usw. unterstützen die Integration der Erlebnisse.
Bei einem Wochenendseminar erhält jede Person die Gelegenheit, an je einer Atemsitzung als Erfahrende/r und als Begleiter/in teilzunehmen.
Diese Seminare können im Rahmen der Ausbildung des Grof Transpersonal Trainings anerkannt werden